Leitbild
Unsere Werte, unsere Aufgabenbereiche, unser Selbstverständnis, unsere Organisationsform und weitere Hintergrundinfos über das Alterswohnheim Buochs finden Sie in unserem Leitbild.
Geschichte
Die Stiftung Altersfürsorge Buochs wurde 1973 gegründet. Ziel waren die Unterstützung und Förderung der allgemeinen Altersfürsorge sowie der Bau und Betrieb eines Altersheims oder einer Alterssiedlung.
1990 wurde das Alterswohnheim Buochs nach einer vierjährigen Planungs- und Bauphase eröffnet. Damals bot das Altersheim 64 Pflegebetten an. Die Baukommission bewies ausserordentliche Weitsicht und setzte ausschliesslich auf Einzelzimmer.
2010 erfolgte der Erweiterungsbau auf der Nord- und Südseite des bestehenden Gebäudes. Seither bietet das Alterswohnheim Buochs 70 Pflegezimmer, ein Pflegezimmer für Kurzaufenthalter und vier
2–Zimmerwohnungen für selbstständiges Wohnen mit zusätzlichen Dienstleistungen für je zwei Personen an.
Um- und Anbau Alterswohnheim Buochs
Die dreissigjährige Infrastruktur unseres Heims ist teilweise sanierungsbedürftig und nicht mehr zeitgemäss. Das für die Bewohnerinnen und Bewohner der Alterswohnungen geplante Dienstleistungsangebot erfordert zudem eine Vergrösserung der Infrastruktur (Cafeteria, Küche, Lingerie).
Die Stiftung Altersfürsorge Buochs wird in den nächsten Jahren die notwendigen Unterhalts-, Erneuerungs- und Anpassungsarbeiten vornehmen, um das Gebäude und die Infrastruktur des Alterswohnheim Buochs an die heutigen und zukünftigen Standards anzupassen.
Alterszentrum Buochs
Alterszentrum Buochs – Architektur Projektwettbewerb
Die Stiftung Altersfürsorge und die Genossenkorporation Buochs planen im Städeligarten, hinter dem bestehenden Alterswohnheim, altersgerechte Wohnungen zu bauen.
Das Projekt wurde unter sechs eingeladenen Architekturbüros als Wettbewerb ausgeschrieben.
Als Sieger aus dem Projektwettbewerb ist das Projekt «5 Freunde» hervorgegangen, welches von den Architekten Leuenberger Architekten AG, Sursee, in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro LAND SCHAFFT GmbH, Sursee, eingereicht wurde.
Der Bericht des Beurteilungsgremiums Projektwettbewerb «Alterszentrum Buochs» liegt zum Download auf den Websites des Alterswohnheims sowie der Genossenkorporation bereit.
Interessierte, können sich bereits jetzt unverbindlich auf der Warteliste für die Alterswohnungen (2,5- und 3,5-Zimmer-Wohnungen) eintragen lassen. Die Liste mit den Interessenten für die Alterswohnungen in der neuen Überbauung wird durch die Genossenkorporation Buochs geführt: Tel. 041 620 07 55 oder Mail info@korporation-buochs.ch.
Alterswohnheim Buochs in den Medien
Das Alterswohnheim Buochs berichtet über aktuelle und interessante Themen in den lokalen Medien.
Tag der Kranken
In diesen Filmsequenzen kommen Menschen aus unterschiedlichen Kontexten zu Wort, die verschiedene Perspektiven auf Gesundheit, Krankheit, «gesund bleiben» und «gesund werden» haben. Es werden Geschichten und Menschen dargestellt, die die Themen Gesundheit und Krankheit bewegt.
Die Aktion mit den Kurzvideos zum Tag der Kranken ist vom Kanton Nidwalden initiiert worden und wird von diversen Partnern mitgetragen.
Unser Leitungs-Team
Sarah Frey
Telefonnummer: 041 624 57 90
Beatrice Rohrer
Telefonnummer: 041 624 57 85
Nina Helfenstein
Telefonnummer: 041 624 57 80
Kader
Daniela Barmettler
Telefonnummer: 041 624 57 86
Andrea Huwiler
Telefonnummer: 041 624 57 87
Marianne Gisler
Telefonnummer: 041 624 57 88
Martin Jacobi
Telefonnummer: 041 624 57 92
Anja Zgraggen
Telefonnummer: 041 624 57 99
Linn Murer
Telefonnummer: 041 624 57 95
Joanne Imfeld
Telefonnummer: 041 624 57 98
Peter Truttmann
Telefonnummer: 041 624 57 84
Fachstellen
Monika Blättler
Telefonnummer: 041 624 57 79
Maya Christen
Telefonnummer: 041 624 57 91
Stiftungsräte
Stiftungsratsausschuss

Markus Wyss
Buochs

Sandra Hophan
Buochs

Patrik Würsch
Buochs

Elvis Achermann
Buochs

Vreni Achermann
Buochs
Mitglieder Stiftungsrat
Esther Stutz | Buochs | Mitglied Stiftungsrat |
Bebbo Odermatt | Buochs | Delegierte Pro Senectute |
Stefan Barmettler | Buochs | Delegierter Genossenkorporation Buochs |
Dr. Reto Meuli | Buochs | Delegierter Unterwaldner Ärztegesellschaft |
Hans Scheuber | Buochs | Delegierter röm. kath. Kirchgemeinde Buochs |
Guido Baumann | Buochs | Delegierter ev. ref. Kirche, Gemeindekreis Buochs |
Werner Zimmermann | Buochs | Delegierter politische Gemeinde Buochs |
Herzlichen Dank! (Spenden)
«Wir freuen uns über Spenden zugunsten unserer Bewohnerinnen und Bewohner auf folgendes Konto:»
Spendenkonto:
Bank | PostFinance |
IBAN-Nr. | CH90 0900 0000 6001 0532 2 |
Kontoinhaber | Stiftung Altersfürsorge, Alterswohnheim Buochs, 6374 Buochs |
PC-Konto-Nr. | 60-10532-2 |
So finden Sie uns
Alterswohnheim Buochs
Bürgerheimstr. 10a
6374 Buochs
Tel. 041 624 57 57
Kontakt:
Stiftung Altersfürsorge
Alterswohnheim Buochs
Bürgerheimstrasse 10A
CH-6374 Buochs
Tel 041 624 57 57
Öffnungszeiten Empfang:
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 & 14:00 – 16:30 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage
geschlossen
Besucher unserer Bewohner/innen sowie Gäste in der Caféteria sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten des Empfangs herzlich Willkommen.