Informationen für Angehörige
Es ist unser oberstes Ziel, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern jeden Tag das Gefühl zu geben, am richtigen Ort zu sein – in Sicherheit und Geborgenheit. Selbstverständlich, dazu gehört eine professionelle pflegerische Betreuung. Ebenso wichtig sind uns aber ein menschlicher Umgang und eine gute Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner steht im Zentrum von allem, was wir tun.
Pflege – stets gut versorgt
Wir möchten, dass jede Bewohnerin, jeder Bewohner genau die Pflege erhält, die sie oder er braucht. Mit Hilfe des Bedarfsabklärungsinstrumentes RAI (Resident Assessment Instrument) ermitteln wir die benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen und die Tarifstufe – in Absprache mit dem zuständigen Arzt. Die Einstufung bildet die Basis für die Rechnungsstellung und die Vergütungsberechtigung durch die Versicherer und den Kanton. Die regelmässige Überprüfung der Pflegeleistung dient zugleich der Qualitätskontrolle.
Betreuung – in besten Händen
Wir legen Wert auf eine warmherzige Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner. Unser Betreuungsteam erfüllt nicht einfach seine tägliche Pflicht, sondern erfüllt seine Aufgaben mit Freude und Leidenschaft. Ergänzende Angebote bringen viel zusätzliches Leben ins Haus. Dazu gehören die Besuche der Clownin Lieselotte von der Lorelei und der Sozialhündin Mali mit Halterin Marianne Hediger. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer sorgen mit Spaziergängen und anderen Aktivierungsangeboten für Abwechslung.
Ärztliche Versorgung – innert Kürze im Haus
Die Bewohnerinnen und Bewohner wählen selber ihren Arzt oder ihre Ärztin, die bei Bedarf oder zu Kontrolluntersuchen bei uns im Haus vorbeikommt. Dies kann der langjährige Hausarzt sein oder, wenn dieser nicht in der Region ansässig ist, ein neuer Hausarzt nach Wahl. Die Nähe des Arztes garantiert die rasche Verfügbarkeit im Notfall und eine lückenlose medizinische Versorgung aller Bewohnerinnen und Bewohner durch eine Vertrauensperson. Auch Medikamentenlieferungen erfolgen unkompliziert über den persönlichen Arzt direkt zu uns ins Haus.
Diplomiertes Fachpersonal – rund um die Uhr
Unser Team setzt sich aus gut ausgebildeten, ausgewiesenen Fachleuten zusammen – von den Diplomierten Pflegefachpersonen über die Fachpersonen Gesundheit (FaGe) und die Pflegehelferinnen SRK bis hin zu den Mitarbeitenden in Hotellerie, Gastronomie und Administration. Gemeinsam sind wir um das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner besorgt. Und das rund um die Uhr: Zu jeder Tages- und Nachtzeit ist eine Diplomierte Pflegefachperson vor Ort, die in jeder Situation rasch und angemessen reagieren kann.
Körperpflege – fürs Wohlbefinden
Körperliches Wohlbefinden geht übers Pflegerische und Medizinische hinaus. Auch unsere Bewohnerinnen und Bewohner tun ihrem Körper, und damit auch der Seele, zwischendurch gerne etwas Gutes – mit einem Coiffeurbesuch etwa, inklusive angenehmer Kopfmassage, mit einem Termin bei der Podologin oder einem wohltuenden Entspannungsbad: alles bei uns im Haus.
Gutscheine und Abos mit vergünstigten Konditionen sind an der Rezeption erhältlich. Anmeldungen erfolgen direkt über die Mitarbeitenden der Pflege oder über
Telefon 041 624 57 57.
Wertvolle Partnerschaften
Wir arbeiten eng und freundschaftlich mit den folgenden Partnern zusammen. Auch Sie können von deren wertvoller Unterstützung profitieren.
Alters- und Pflegeheime Nidwalden
www.heime-nw.ch
CURAVIVA Schweiz
Verband Heim und Institutionen Schweiz
www.curaviva.ch
Pro Senectute Nidwalden
www.nw.pro-senectute.ch
Alzheimervereinigung Obwalden – Nidwalden
www.alz.ch/ow-nw
Kosten
Je nach Grösse unterscheiden sich unsere Zimmer- und Wohnungspreise.
Eine Übersicht über sämtliche Aufenthalts- und Pflegekosten
sowie die Taxordnung finden Sie in den folgenden PDFs.
Kosten auf Anfrage: Kontakt mit Nina Helfenstein
Telefon: 041 624 57 80
E-Mail: nina.helfenstein@awhbuochs.ch
Kontakt:
Stiftung Altersfürsorge
Alterswohnheim Buochs
Bürgerheimstrasse 10A
CH-6374 Buochs
Tel 041 624 57 57
Öffnungszeiten Empfang:
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 & 14:00 – 16:30 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage
geschlossen
Besucher unserer Bewohner/innen sowie Gäste in der Caféteria sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten des Empfangs herzlich Willkommen.